Der Maler Philipp Otto Runge odrnete die Farbenwelt und konzipierte eine Farbkugel. Das bekannte Märchen vom Fischer und seiner Frau beschreibt die Farbenwelt des Meeres. Der Maler erlebt das Märchen noch einmal auf seinem Sterbebett und findet zu seiner Farbkugel.
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pythagoras ist bekannt als großer Mathematiker. Nach ihm ist berühmte Lehrsatz a² + b² = c² benannt. Weniger bekannt ist, dass sein besonderes Interesse auch der Musik und dem Rhythmus galt. Der Rhythmus offenbarte ihm nämlich erstaunliche zahlenmäßige Beziehungen, welche die Harmonien einer gezupften Saite verbinden. Pythagoras gilt so als der Entdecker der musikalischen Tonleiter.
Axel Winkler erzählt von einer Legende, die sich um Pythagoras rankt. Dieser Legende nach ging Pythagoras einmal an einer Schmiede vorbei und gewahrte, dass die Hämmer beim Aufschlagen verschiedene Töne erklingen ließen. Bei seinen weiteren Nachprüfungen stellte er intuitiv fest, dass die Tonhöhe von geometrischen Maßen und von Gewichten abhängig ist, sowie dass das Ohr unmittelbar quantitative Beziehungen wahrnehmen kann.
Leseprobe verfügbar: PDF öffnen
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
A. M. Maccheroni war eine sehr enge Mitarbeiter von Dr. Montessori. Sie beschreibt die Arbeit mit den Glocken.
Die hier vorliegende "Psychomusika" ergänzt die Herzstücke von Dr. Montessori - "Psychoarithmetik", "Psychogeometrie" und "Psychogrammatik".
Deutsche Übersetzung!
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zu allen Zeiten, in allen Kontinenten sangen die Menschen Lieder. In Afrika sangen Ruderer gemeinsam ihre Lieder, um die Ruder gleichmäßig durchs Wasser zu ziehen oder die Kamele zum Trinken anzuregen. Die Menschen bauten erste Instrumente – wie Iko (aus der Steinzeit s. Als die Helden noch keine Namen hatten - BM 033) – aus Knochen, aber es brauche viele, viele Jahre bis die Menschen anfingen, die Musik aufzuschreiben.
Lieferumfang: DINA4-Heft inkl. Bildkarten (DIN A4)
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kunst und Musik im Jungpaläolithikum
2. Auflage mit ausführlichem Kommentar
Iko schnitzt für Ankana eine Flöte aus einem Schwanenknochen und sie spielt wunderbare Melodien. Er schnitzt aber noch mehr: aus einem Stück Elfenbein eines Mammuts eine Venusfigur, denn Ankana wünscht sich Kinder. Die Erzählung spielt auf der Schwäbischen Alp. Iko hat viele Fragen und in seinen Träumen erlebt der die lange Wanderung der Menschen von Afrika nach Norden.
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen